
Give as a gift
Sei gespannt auf fünf Kurzfilme aus der ganzen Welt: Produktionen aus Deutschland, der Schweiz, dem Kongo, China, Frankreich, Norwegen, und Jordanien. Die Filme zeigen den Einfluss des Menschen auf die Natur: Eine Unterwasserwelt aus Plastik, die Ausbeutung von Rohstoffen, Trockenheit und andere Gefahren, die zu oft nicht gesehen werden. Die Kurzfilme bringen uns zum Nachdenken, öffnen uns die Augen und motivieren zum Wandel – für eine nachhaltige Welt!
Die Formate sind abwechslungsreich - vom Spielfilm und Animation über narratives Storytelling und Poesie - mit und ohne gesprochene Sprache, Deutsch und Englisch. Die geladenen internationalen Filmemacher*innen geben uns Einblicke in den Entstehungsprozess ihrer Filme und beantworten unsere Fragen. Gemeinsam mit dir, den Filmemacher*innen und jungen engagierten Menschen aus dem Jugendbeirat der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg möchten wir darüber sprechen, was die Filme in uns auslösen und wie wir zu einem nachhaltigen Wandel beitragen können.
Zur Watch Party lädt dich die Jugendinitiative der Nachhaltigkeitsstrategie ein, die in ganz Baden-Württemberg Nachhaltigkeitsthemen durch Formate wie Stadtrundgänge, Tauschpartys, Online-Workshops oder Filmabende sichtbar macht. Mehr Informationen unter www.wir-ernten-was-wir-saeen.de und auf Instagram @wirerntenwaswirsaeen. Eine Kooperation mit Future Fashion.
Die Watch Party wird in Zusammenarbeit mit TAVMA organisiert. TAVMA Shows sind keine Vorführungen, bei denen man nach dem Film den Raum verlässt. Du kommst als Fremde*r und gehst mit Freund*innen, denn hier gibt es Zeit und Raum, um Zwischenmenschliches nachhaltig wachsen zu lassen.
- Year2016-2020
- Runtime45 minutes
- LanguageEnglish, German, French
- CountryNorway, France, Belgium, Germany, China
- DirectorPascal Schelbli, Christoph Hertel, Tétshim Tétshim, Frank Mukunday, Han Yang, Basil Malek, Marc Reisbig
- ProducerFilmakademie BW, Christoph Hertel, Picha ASBL, Twenty Nine Studio & Production, Rosa Spaliviero, GOBELINS, l'école de l'image, Marc Reisbig Film
Sei gespannt auf fünf Kurzfilme aus der ganzen Welt: Produktionen aus Deutschland, der Schweiz, dem Kongo, China, Frankreich, Norwegen, und Jordanien. Die Filme zeigen den Einfluss des Menschen auf die Natur: Eine Unterwasserwelt aus Plastik, die Ausbeutung von Rohstoffen, Trockenheit und andere Gefahren, die zu oft nicht gesehen werden. Die Kurzfilme bringen uns zum Nachdenken, öffnen uns die Augen und motivieren zum Wandel – für eine nachhaltige Welt!
Die Formate sind abwechslungsreich - vom Spielfilm und Animation über narratives Storytelling und Poesie - mit und ohne gesprochene Sprache, Deutsch und Englisch. Die geladenen internationalen Filmemacher*innen geben uns Einblicke in den Entstehungsprozess ihrer Filme und beantworten unsere Fragen. Gemeinsam mit dir, den Filmemacher*innen und jungen engagierten Menschen aus dem Jugendbeirat der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg möchten wir darüber sprechen, was die Filme in uns auslösen und wie wir zu einem nachhaltigen Wandel beitragen können.
Zur Watch Party lädt dich die Jugendinitiative der Nachhaltigkeitsstrategie ein, die in ganz Baden-Württemberg Nachhaltigkeitsthemen durch Formate wie Stadtrundgänge, Tauschpartys, Online-Workshops oder Filmabende sichtbar macht. Mehr Informationen unter www.wir-ernten-was-wir-saeen.de und auf Instagram @wirerntenwaswirsaeen. Eine Kooperation mit Future Fashion.
Die Watch Party wird in Zusammenarbeit mit TAVMA organisiert. TAVMA Shows sind keine Vorführungen, bei denen man nach dem Film den Raum verlässt. Du kommst als Fremde*r und gehst mit Freund*innen, denn hier gibt es Zeit und Raum, um Zwischenmenschliches nachhaltig wachsen zu lassen.
- Year2016-2020
- Runtime45 minutes
- LanguageEnglish, German, French
- CountryNorway, France, Belgium, Germany, China
- DirectorPascal Schelbli, Christoph Hertel, Tétshim Tétshim, Frank Mukunday, Han Yang, Basil Malek, Marc Reisbig
- ProducerFilmakademie BW, Christoph Hertel, Picha ASBL, Twenty Nine Studio & Production, Rosa Spaliviero, GOBELINS, l'école de l'image, Marc Reisbig Film